DOWN WITH LOVE. RELOADED.
Shakespeare grådaus/Posthof Linz
SCHAUKÜCHE SHAKESPEARE I: MASS FÜR MASS
demnächst Stiftsscheune Wilhering
KUNO KANN ALLES
Theater des Kindes
SCHAUKÜCHE SHAKESPEARE I: MASS FÜR MASS
demnächst Stiftsscheune Wilhering
GROSSE ERWARTUNGEN
Theater der Jugend, Wien
DIE AUTOMATISCHE PRINZESSIN
Theater der Jugend, Wien
CAROUSEL
Volksoper Wien
DAS WINTERMÄRCHEN
Theater in der Kulturfabrik, Helfenberg
DOWN WITH LOVE. RELOADED.
Shakespeare grådaus/Posthof Linz
DOWN WITH LOVE. RELOADED.
Shakespeare grådaus/Posthof Linz
DIE AUTOMATISCHE PRINZESSIN
Theater der Jugend, Wien
ALICE IM WUNDERLAND
Theater der Jugend, Wien
RAMAYANA
Theater der Jugend, Wien
DIE ZAUBERFLÖTE
Volksoper Wien
WIR SIND LINZ
Kammerspiele, Landestheater Linz
DOWN WITH LOVE. RELOADED.
Shakespeare grådaus/Posthof Linz
DOWN WITH LOVE. RELOADED.
Shakespeare grådaus/Posthof Linz
DIE DREIGROSCHENOPER
Stadttheater Klagenfurt
WIE MAN GÖTTER DÄMMERT
Theater in der Kulturfabrik Helfenberg, OÖ
GROSSE ERWARTUNGEN
Theater der Jugend, Wien

029: KLEINE DINGE, VIELE PREISE, GROSSE FREUDE

Liebe Alle!

Sehr stolz und glücklich bin ich über den großen Erfolg unseres HASEN MIT DEN BERNSTEINAUGEN beim diesjährigen Deutschen Musical Theater Preis. In vier von fünf nominierten Kategorien wurden wir ausgezeichnet - Thomas Zaufke für Beste Komposition, Markus Syperek für Bestes Arrangement, ich selber für Beste Liedtexte - am allerschönsten ist es aber, dass wir BESTES MUSICAL 2019 gewonnen haben! > hier dazu mehr.

Die OÖ Nachrichten berichteten:

"Sensationeller Erfolg für das Linzer Landestheater: Seine Musicalproduktion „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ ist beim Deutschen Musical-Preis am Montagabend im Rahmen einer Gala in Schmidts Tivoli in Hamburg als bestes deutschsprachiges Musical ausgezeichnet worden. Es konnte die Jury zudem mit der besten Komposition (Thomas Zaufke), den besten Liedtexten (Autor und Regisseur Henry Mason) und dem besten musikalischen Arrangement (Markus Syperek) überzeugen. Die Produktion, die heuer im April am Landestheater uraufgeführt wurde, konnte ihre fünf Nominierungen somit in vier Preise verwandeln ... Insgesamt wurden Preise in 14 Kategorien vergeben. Das prämierte Musical basiert auf dem gleichnamigen Buch von Edmund de Waal und dreht sich um die Geschichte seiner jüdischen Wiener Familie.

Seit 2014 wird der Deutsche Musical Theater Preis im deutschsprachigen Raum vergeben und erstmals wurde mit Linz ein Theater zum zweiten Mal in der Kategorie „Bestes Musical“ ausgezeichnet: Bereits 2017 war nämlich die Linzer Uraufführung „In 80 Tagen um die Welt“ mit sechs Auszeichnungen der große Gewinner.

„Wir sind voller Freude über die Preise und Resonanz, die auch unsere zweite Musical-Uraufführung ,Der Hase mit den Bernsteinaugen' hervorgerufen hat. Ein Beweis und Ansporn für uns, am Landestheater auch weiterhin das Genre Musical in all seinen Facetten und auf höchstem Niveau dem Publikum zu präsentieren“, so Musicalchef Matthias Davids in einer ersten Stellungnahme."

Es ist mir eine große Freude, dass dieses neue Musical über kleine Dinge auf soviel Anerkennung, soviel Zuspruch, soviel Begeisterung und soviel Liebe gestoßen ist.

Mein Dank an euch, Cast, Crew, Team und Produzenten, die ihr alle diese Produktion so wunderbar zum Leben erweckt habt, danke, Thomas Zaufke, für diese herrliche, humorvolle, intensive und beglückende Zusammenarbeit, danke an meinen Mann und meine Familie für ihre bedingungslose Unterstützung, danke an Edmund de Waal für sein Vertrauen und seine Begeisterung!

Tausend Dank an unser Publikum und alle, die sich so mit mir und für mich gefreut haben, ihr habt mich sehr berührt :))))

Ich wünsche dem HASEN noch ein langes Leben, auf vielen Bühnen!

Prost!

Henry 

 

 

12. Oktober 2019, 18:21 Uhr

028: DER "HASE" FÜNFFACH NOMINIERT!

Ich freue mich sehr, euch mitteilen zu können, dass das Musical "Der Hase mit den Bernsteinaugen" von mir und Thomas Zaufke nach dem Buch von Edmund de Waal, das im April 2019 am Landestheater Linz uraufgeführt wurde, fünfmal für den Deutschen Musical Theater Preis 2019 nominiert ist!

Und zwar in den Kategorien:

Bestes Musikalisches Arrangement (Markus Syperek), Beste Liedtexte, Bestes Buch (beides Henry Mason), Beste Komposition (Thomas Zaufke) und (Trommelwirbel) - Bestes Musical!

Freude!

Bitte Daumen drücken für die Verleihung des Preises am 7.Oktober 2019 im Schmidts Tivoli in Hamburg.

Alles Liebe,

Euer Henry

21. August 2019, 09:19 Uhr

027: Call it hell, call it heaven...

Ich freue mich sehr, mein erstes Projekt für die nächste Spielzeit bekanntgeben zu dürfen: Die Oper Graz hat mich eingeladen, Frank Loessers geniales "Guys and Dolls" aus dem Jahr 1950 zu inszenieren.

Nicht nur auf dieses Stück, eines meiner Lieblingsmusicals, und nicht nur auf das tolle Haus bin ich gespannt, sondern auch auf das Team und auf das wunderbare Ensemble!

Bei diesem Projekt arbeite ich zum ersten Mal mit drei tollen neuen Kollegen: dem Dirigenten Marcus Merkel, dem Bühnenbilder Hans Kudlich und der Kostümbildnerin Daria Kornysheva. Choreografie verantwortet der großartige Francesc Abós (endlich hat er wieder mal richtig zu tun!); das Licht entwirft Guido Petzold, mit dem ich an der Volksoper "Carousel" leuchten durfte.

In den vier Hauptrollen freue ich mich sehr auf Christof Messner, Johanna Spantzel, Rob Pelzer und Bettina Mönch. Außerdem im Ensemble Christoph Scheeben, Mathias Schlung, Thorsten Tinney, John F Kutil und eine ganze Riege beeindruckender Sänger und Tänzer.

Wer mehr wissen will: Hier kann man im OpernSaisonal 2019/2020 der Oper Graz blättern - ab Seite 24 geht's um unsere Produktion. Premiere ist am 11.Jänner 2020. Vorstellungstermine und Karteninfos gibt's hier auf der Homepage der Oper Graz.

"Call it hell, call it heaven, it's a probable twelve to seven that the guy's only doin' it for some doll!"

I call it heaven :)

Alles Liebe!

Henry

07. Mai 2019, 12:36 Uhr

026: Endlich wieder aktuell!

Liebe Leute!

Ein ganzes erstaunliches Jahr ist es her, seit ich meine arg vernachlässigte Seite aktualisiert habe. Bestimmt hat man es schon aufgegeben, auf neue Informationen zu hoffen... :)

But hope is the thing with feathers! As someone said.

So here I am - mit neuen Informationen zu den aktuellen und kommenden Produktionen.

Zunächst einmal ist zu berichten, dass die geplanten Produktionen in der Spielzeit 2018/2019 alle wunderbar und auf das Beglückendste über die Bühne gegangen sind. Eine kleine Nachlese zu meinem neuen winterlichen Weihnachtsmärchen "Jannik und der Sonnendieb" am Stadttheater Klagenfurt finden Sie hier. Die Produktion ist abgespielt, hat aber viele Kinder (und andere Lebewesen) glücklich gemacht. Danke an meine tolle Besetzung, die die Geschichte mit soviel Begeisterung und Herzblut zum Leben erweckt haben. 

Die zweite glückliche und gelungene Premiere ist weniger lang her: Am 6.April 2019 feierte das neue Musical "Der Hase mit den Bernsteinaugen", das ich gemeinsam mit meinem Kollegen, dem wunderbaren Komponisten Thomas Zaufke, auf Basis von Edmund de Waals gleichnamigen Bestseller für das Landestheater Linz adaptiert habe, seine umjubelte Uraufführung. Für uns war es das schönste Lob, dass Edmund de Waal völlig aufgelöst und restlos begeistert von unserer Arbeit die Premiere mit uns gefeiert hat. Die Produktion läuft NUR noch bis 3. Juli 2019 und es gibt nur mehr wenige Karten, daher meine Empfehlung: gleich hier reservieren!

Auch noch in dieser Spielzeit zu sehen ist unsere Produktion von Rodgers & Hammersteins Meisterwerk "Carousel" an der Wiener Volksoper. Am 20.Mai 2019 erfolgt die Wiederaufnahme; Vorstellungen bis 28.Juni. Ich freue mich über Lisa Habermann, neu in der Rolle der Julie, über unseren neuen musikalischen Leiter David Charles Abell und ganz besonders über meine liebe Freundin und Kollegin, Staatsopernsängerin Stephanie Houtzeel in der Rolle der Nettie! Welcome to the show, Steffi!

Demnächst melde ich mich mit Informationen zu den geplanten Produktionen in der kommenden Spielzeit. Es gibt auf jeden Fall jetzt schon viel zu tun und vieles vorzubereiten, mehrere Stückaufträge, einige schöne Regiearbeiten und .... andere Überraschungen :) 

Wie gesagt, demnächst dazu mehr. Versprochen.

Herzlichen Gruß an alle,

Euer Henry

 

04. Mai 2019, 14:28 Uhr

025: Aktuelle Projekte: SONNENDIEB und HASE

Hallo miteinander!

Ich habe von spannenden neuen Projekten zu berichten!

Kommenden Herbst inszeniere ich am Stadttheater Klagenfurt mein jüngstes Kinderstück, das Wintermärchen "Jannik und der Sonnendieb", das von November 2018 bis Februar 2019 dort zu sehen sein wird. Das etwas andere Weihnachtsmärchen, eine Auftragsarbeit des Hauses, mutet an wie ein uraltes skandinavisches Märchen von der Wintersonnenwende. Gespickt mit reichlich Poesie, Humor und Musik ist diese urtümliche (und doch ganz neue) Geschichte über die Wiederkehr des Lichtes ein Fest für die ganze Familie – wie immer nicht nur für die Kleinen! Mehr dazu hier.

Ein weiteres Auftragswerk und ein echtes Herzensanliegen ist das Musical "Der Hase mit den Bernsteinaugen" nach dem gleichnamigen Buch des britischen Keramikers Edmund de Waal. Für die Musicalsparte des Landestheaters Linz habe ich mit dem wunderbaren deutschen Komponisten Thomas Zaufke diese packende Geschichte zu einem Musiktheaterabend über Antisemitismus, Kunst und Familie destilliert. Edmund de Waal rollte in seinem Bestseller die Geschichte seiner Familie, einem mächtigen Clan jüdischer Geschäftsleute anhand eines Erbstücks auf: einer Sammlung japanischer Schnitzereien. Ein wunderbares, berührendes und fesselndes Buch! Unsere Dramatisierung wird am 6.April 2019 (!) im Schauspielhaus in Linz seine Uraufführung feiern. Mehr dazu zu lesen gibt es hier!

Zu den aktuell im Repertoire laufenden Produktionen "Der Zauberer von Ozan der Wiener Volksoper und "Kuno kann alles" (Theater des Kindes, Linz) gibt es hier zahlreiche Infos, Fotos und Pressestimmen - einfach oben auf Regisseur klicken und losschmökern!

Meine jüngste Produktion, das Musical "Carousel" an der Wiener Volksoper, ist fürs erste abgespielt, kehrt aber in einem Jahr, ab 20.Mai 2019, an das Haus am Gürtel zurück (Termine > hier

Abschließend möchte ich auf eine neue Produktion eines älteren Stückes aus meiner Feder hinweisen: "Die Insel" erzählt nach Motiven aus Shakespeares "Sturm" von einem Mädchen, dessen Familie auseinandergerissen und auf einer Zauberinsel schiffbrüchig wird. Das Theater Bilitz in der Schweiz hat das Stück (nach seiner Uraufführung 2004 am Theater des Kindes) erstmalig wieder zur Aufführung gebracht und feierte unlängst eine erfolgreiche Premiere. Gratulation an alle Beteiligten! Jetzt im Spielplan - mehr Infos dazu gibt's hier! 

Danke einstweilen für den Besuch, viel Spaß beim Schmökern und bis bald im Theater!

Euer Henry 

02. Mai 2018, 18:40 Uhr

024: Nach Ragnarök

Liebe Besucher!

Nach der erfolgreichen Uraufführung meines neuen Stückes "Wie man Götter dämmert" im Theater in der Kulturfabrik 2017 darf ich meine nächsten Regiepremieren bekanntgeben: Ab 20.Oktober ist mein neues Kinderstück, diesmal für die ganz Kleinen, "Kuno kann alles" am Theater des Kindes in Linz zu sehen. Und ab 17.März 2018 meine Inszenierung des wunderbaren Rodgers & Hammerstein-Musicals "Carousel" in eigener Übersetzung an der Volksoper Wien, mit Daniel Schmutzhardt als Billy Bigelow.

Außerdem gibt es hier eine fotografische Retrospektive zu "Wie man Götter dämmert" von Anfang bis Apokalypse (Ragnarök...), wunderbare Bilder von Klaus Huemer.

Danke fürs Vorbeischauen!

Euer

Henry

 

17. August 2017, 16:18 Uhr

023: GÖTTER/GYPSY/GRIMM & Co.

Liebe Besucherinnen und Besucher!

Lange ist's her, dass ich mich hier zur Wort gemeldet habe! Nach einer (Regie)Auszeit in der Spielzeit 2016/17 und viel schöner Schreibarbeit melde ich dafür mit einigen neuen und schönen Projekten zurück.

Was steht also ins Haus? Zunächst am Sonntag, 23. März 2017, die Premiere meiner Übersetzung von Jule Styne, Arthur Laurents und Stephen Sondheims Musical GYPSY (in der Regie von Igor Pison). Mehr zu dieser Aufführung hier > 

Am Mittwoch, 26.Juli 2017 findet die Uraufführung meiner neuen Komödie WIE MAN GÖTTER DÄMMERT im Theater in der Kulturfabrik Helfenberg im oberen Mühlviertel, OÖ, statt. Ich führe selbst Regie und freue mich über eine wunderbares Team und Schauspielensemble. Das Stück erkundet die Welt der nordischen Mythologie: vergessene, wunderbare Geschichten um Loki, Odin, Thor und Co. Mehr dazu auf meiner Seite hier >, auf der Homepage vom Theater in der Kulturfabrik Helfenberg hier > und auf Facebook hier >! Achtung: nur vom 26.Juli bis 13.August 2017 zu sehen!

Nach diesem Sommertheaterabenteuer findet - voraussichtlich am 20.Oktober 2017 - die Premiere meines neues Stück für Drei- bis Fünfjährige am Theater des Kindes in Linz statt (in meiner Regie). Dazu demnächst mehr; das Stück ist gerade in Arbeit.

Dann freue ich mich sehr, nächste Spielzeit gleich dreimal an der Volksoper Wien vertreten zu sein, zweimal mit Neuübersetzungen klassischer Musicals, einmal mit einer Regie. Mehr dazu im April, wenn die Volksoper ihren Spielplan 2017/18 veröffentlicht. 

Außerdem war ich in letzter Zeit mit der englischen Übersetzung von Peter Lund und Thomas Zaufkes Musical GRIMM beschäftigt. Die Produzenten von Collaborative Artists Ltd, deren LA RONDE  am Bunker Theater bei den Off-West-End Awards eben als Beste Produktion nomiert wurde (hier >), planen eine Aufführung dieser neuen englischen Fassung von GRIMM in London! Sehr spannend. Daumen drücken! Watch this space! 

Ich freue mich auf diese vielen schönen und aufregenden Projekte und hoffe, euch dort begrüßen zu dürfen!

Henry

26. Februar 2017, 16:35 Uhr

022: Theaterfrei

Bertolt Brecht

Vergnügungen

[1954]

Der erste Blick aus dem Fenster am Morgen

Das wiedergefundene alte Buch

Begeisterte Gesichter

Schnee, der Wechsel der Jahreszeiten

Die Zeitung

Der Hund

Die Dialektik

Duschen, Schwimmen

Alte Musik

Bequeme Schuhe

Begreifen

Neue Musik

Schreiben, Pflanzen

Reisen

Singen

Freundlich sein.

11. Juli 2016, 09:33 Uhr

021: LAST CHANCE TO SEE...

..."Die Sommernachtsträumer" am Linzer Theater des Kindes. Die letzten Vorstellungen stehen bevor - siehe Termine rechts! Nur noch wenige Male verirrt sich Willem im Zauberwald...

Im Juni gibt es noch ein paar "Zauberer von Oz"-Termine an der Volksoper Wien - aber keine Sorge, weitere Vorstellungen folgen im Oktober, November und Dezember 2016. 

Ich genieße jetzt die freie Zeit, denn meine voraussichtliche nächste Inszenierung ist erst für Sommer 2017 geplant. Inzwischen wird gelebt, geliebt - und geschrieben. Watch this space.

Schöne Sommertage wünscht 
Euer Henry

01. Juni 2016, 15:13 Uhr

020: Familiengeschäfte

Die Premiere meiner jüngsten Inszenierung steht ins Haus, und zwar am Stadttheater Klagenfurt: Am 28.April 2016 wird dort Alan Ayckbourns "Familiengeschäfte" ("A Small Family Business") über die Bühne gehen. Es spielen u.a. Alexander Jagsch, Stephanie Katharina Schreiter, Isabel Schosnig, Martin Bermoser, Tim Grobe, Horst Heiss, Doris Prilop; ausgestattet hat der wunderbare Jan Meier. Es dürfte - nach heutigem Stand - ein durchaus spannender, unterhaltsamer Theaterabend werden, und ich lade alle sehr herzlich dazu ein. "Familiengeschäfte" ist NUR BIS 28.Mai in Klagenfurt zu sehen.

Ayckbourn schreibt zu seiner großartigen schwarzen Komödie aus dem Jahr 1987: 

"Ich wollte ein Stück über die Ehrlichkeit schreiben und darüber, dass es heute keine allgemein anerkanntes Sittengesetz mehr gibt. Noch vor hundert Jahren, im viktorianischen England, lebte jeder nach den zehn Geboten, sie existieren noch genau so, wie Moses sie überbracht hat. Und jeder fand das mehr oder weniger richtig. Heute hat jeder sein eigenes Sittengesetz, einige davon sind gut, manche sogar besser als die zehn Gebote. Und doch amüsiert und beunruhigt es mich manchmal etwas, wenn ich sehe, was Menschen zum Beispiel heute unter "ehrlich" verstehen. Die meisten Menschen in England wären sicher der Meinung, dass es keineswegs unehrlich ist, einen Finanzbeamten zu beschwindeln, denn er ist Freiwild – er versucht, Geld von einem zu bekommen, und man versucht ihn daran zu hindern. Wenn man also einen netten kleinen Trick entdeckt, mit dem man ein paar hundert Pfund sparen kann, dann ist das sehr, sehr gut. Wenn ich diesen Aschenbecher hier stehle, ist das nicht unehrlich – ich nehme ein Souvenir mit. Wenn ich diesen Tisch mitgehen lasse, dann ist das schon kritischer, und wenn ich schließlich das gesamte Mobiliar abtransportiere, dann ist das sicher kriminell. Ich habe also ein Stück geschrieben über einen Mann, der einen einzigen winzigen Kompromiss in seinem ansonsten einwandfreien Leben schließt, und zwar aus einem guten Grund: Er will seine Tochter, die eine winzige Flasche Shampoo für 87 Pence gestohlen hat, davor bewahren, wegen Ladendiebstahls angeklagt zu werden. Und dann zeige ich, wie dieser Mann das nun anstellt – hoffentlich mit dem Einverständnis des Publikums, denn ich glaube, die meisten Zuschauer werden sein Verhalten richtig finden und ihn nicht deswegen verurteilen. Aber dann verliert dieser Mann den Boden unter den Füßen, er weiß nicht mehr, wo er aufhören muss; und am Ende ist er in die beiden schlimmsten gesellschaftlichen Verbrechen verwickelt, die ich mir zur Zeit vorstellen kann: Mord und Drogenverkauf an Jugendliche; darunter seine eigene Tochter – es ist eine Tragödie. Ich wollte, dass die Zuschauer tief in diese Geschichte hineingezogen werden, bevor sie merken, dass sie da etwas sehr Schlimmes aushecken. Man kann sagen, dass das ein Trick von mir ist, aber ich meine, dass man so den Blickwinkel der Zuschauer verändern kann, sodass sie sagen: Ach ja, jetzt verstehe ich, wie leicht so etwas passieren kann."

24. April 2016, 13:49 Uhr